
Auf der EMO 2025 in Hannover präsentiert sich die Danobat-Group in Halle 11, Stand F60 mit ihren drei Marken Danobat, Overbeck und Hembrug. Im Mittelpunkt steht ein umfassendes Portfolio für Hartdrehen, Schleifen und automatisierte Fertigungsprozesse - alles live zu erleben.
Herzstück des Auftritts ist die weiter entwickelte IRD‑Serie mit der IRDe. Overbeck hat die Plattform von Grund auf überarbeitet: Die Maschinen sind kompakter und leistungsstärker als zuvor und wurden für die automatisierte Produktion von morgen konstruiert. Ein großer Vorteil besteht darin, dass alle Schleifprozesse – Innen‑ und Außenschleifen, Unrund‑ und Radius‑Bearbeitung – in einem einzigen Steuerungssystem integriert sind. Diese modulare Flexibilität ermöglicht es, komplexe Werkstücke in einer Aufspannung zu bearbeiten.
Ein besonderes Highlight ist der brandneue Präzisionsroboter dBOT. Der Roboter erhöht die Steifigkeit und Genauigkeit der Bearbeitung: Er erreicht laut Hersteller eine dreifache Bahn‑ und Lagenpräzision sowie eine zehnfach höhere Steifigkeit im Vergleich zu anderen Robotiklösungen. Die Maschine führt auf dem Messestand reale Zerspanungsoperationen aus – ein Hinweis auf die wachsende Bedeutung von Robotik in der Präzisionsfertigung.
Mit der CGX stellt Danobat außerdem eine kompakte, vielseitige Schleifmaschine vor. Der Allrounder beherrscht Außen‑ und Innenschleifen, Unrund‑ und Gewindebearbeitung und benötigt gegenüber konventionellen Maschinen 30 % weniger Stellfläche Trotz kompakter Bauweise lassen sich Werkstücke bis 1 800 mm Länge, 540 mm Durchmesser und 500 kg Gewicht bearbeiten. Dank eines integrierten MDM‑Messsystems misst die Maschine mehrere Durchmesser ohne Unterbrechung; der gesamte Prozess wird in Echtzeit überwacht, wodurch Ausschuss vermieden wird.
Abgerundet wird das Programm durch die Hembrug‑MikroTurn‑Serie. Diese Ultra‑Präzisions‑Drehmaschinen bieten eine Oberflächengüte bis 0,05 µm und Genauigkeiten im Submikrometer‑Bereich. Sie verfügen über integrierte Messfunktionen und Superfinish‑Bearbeitung, so dass sich Hartdrehen und Feinstbearbeitung in einem Arbeitsgang verbinden lassen. Wer die Zukunft des Hartschleifens und der Automation live sehen möchte, sollte den Stand von Danobat‑Overbeck auf der EMO nicht verpassen.
Weitere Informationen zum Messeauftritt sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf der offiziellen Danobat-EMO-Seite. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.